Jonas Pohlmann

Pohlmann: Innovative Wege bei Feldhaus unterstützen CDU auf Sommertour zum Thema Energie in Bad Laer

Familiär, innovativ, nachhaltig – so kennt die Region Feldhaus Klinker. Als energieintensiver Hersteller von Klinkerriemchen, Verblend- und Pflasterklinkern schultert das Unternehmen besondere Herausforderungen bei der Energieversorgung. Auf Einladung von Jonas Pohlmann MdL waren die CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Bezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim jetzt zu Gast in Bad Laer, um Initiativen für die Landespolitik aufzugreifen.

von links: Bernhard Feldhaus, Andreas  Heuer, Alexander Schröder, Jonas Pohlmann, Reinhold Hilbers, Verena Kämmerling, Lara Evers, Christian Fühner, Thomas Uhlen, Tobias Avermann, Christian Calderone, Ralf Konrad, Hartmut Moorkampvon links: Bernhard Feldhaus, Andreas Heuer, Alexander Schröder, Jonas Pohlmann, Reinhold Hilbers, Verena Kämmerling, Lara Evers, Christian Fühner, Thomas Uhlen, Tobias Avermann, Christian Calderone, Ralf Konrad, Hartmut Moorkamp

Die Geschäftsführung stellte den Abgeordneten ihre Pläne auf dem Weg zur regenerativen Energienutzung vor. Seit Jahren setzt das Familienunternehmen konkrete Maßnahmen für einen nachhaltigen Herstellungs- und Brennprozess um, unter anderem mit einer großflächigen Photovoltaik-Anlage auf den Werkdächern. Der Bau eines eigenen Windrads wäre ein weiterer Schritt, um die Produktion nachhaltig aufzustellen.

 

Pohlmann betont: „Die Firma Feldhaus prägt unsere Region. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass sie Zugang zu verlässlicher und bezahlbarer Energie hat.“ Hierzu gehörten auch verbesserte Möglichkeiten, grünem Strom selbst zu erzeugen und zu verwerten, um die Produktion auf Erdgasbasis zu ergänzen. Bund, Land und Kommune müssten hier Hand in Hand arbeiten und die innovativen Ansätze aus dem lokalen Mittelstand unterstützen.

 

Die Abgeordneten danken der Geschäftsführung und den Mitarbeitenden herzlich für die Einblicke und Botschaften für die energiepolitische Arbeit im Niedersächsischen Landtag.